Geldspende für Experimenta
Das Kinderkleiderbasarteam, initiiert von Manuela Friedrich, Silke Geiger, Nicole Hennig, Sandra Wezel und anderen überreichte der Kleinsachsenheimer Grundschule eine Geldspende von 100 € für den Besuch der Experimenta in Heilbronn.
Der Wunsch des Basarteams ist es, den Kindern die Möglichkeit zu bieten die Naturwissenschaften und die Technik zu entdecken, zu erleben und zu erkennen.
Die Lern- und Erlebniswelt Experimentabietet4 inszenierte Themenwelten mit 150 interaktiven Exponaten, eine Akademie junger Forscher, verschiedene Talentschmieden und Sonderveranstaltungen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Zuwendung und freuen uns auf die Experimentiertage.
Fahrradflickkurs für die vierten Klassen
Herr Rühle, Mitarbeiter des Fahrradlädles Sachsenheim führte die Schülerinnen und Schüler durch die Theorie und Praxis um Fahrradsicherheit und Pannenhilfe.
Alle Kinder lernten wie man einen "Platten" repariert. Nun muss niemend mehr Angst haben, wenn am Reifen 'mal die Luft ausgeht. . .
Wie sagen VIELEN DANK.
Internetführerschein
Der Förderverein organisiert im Rahmen der Medienerziehung einen Schülerworkshop für die Viertklässler.
2 Tage lang besuchte uns Frau Huber, Mitarbeiterin des Kreismedienzentrums Ludwigsburg/ Vaihingen Enz, um mit unseren Schülern an der Medienkompetenz zu arbeiten.
Ziel war eine Art ABC- Internetführerschein zu erlangen, damit sie „sicher im Netz surven können."
Vielen Dank an unseren Förderverein, der diesen Workshop organisiert hat!
"School's out" für Frau Bär und Frau Wycisk
"Die goldene Gans" wird aufgeführt
Besuch der französischen Austauschschüler
Vom 10.6.- 14.6.2013 herrschte an der Kleinsachsenheimer Grundschule wieder Ausnahmezustand. Die französischen Austauschkinder der Elémentaire Jules Ferry in Valréas waren zu Besuch.
Auch in diesem Jahr erlebten die Schüler wieder eine tolle, gemeinsame Woche.
Auf dem Programm standen neben gemeinsamem Unterricht das Kennenlernen unserer Stadt, eine Stadtführung in Bietigheim, eine Neckarschifffahrt und ein Besuch in der Wilhelma.
Ein fröhliches Abschlussfest auf dem Gelände des Stockschützenvereins in Hohenhaslach rundete die ereignisreiche Woche ab.
Wir bedanken uns bei allen, die diese Begegnung tatkräftig und finanziell unterstützt haben:
Kleinsachsenheim um Frau Jeanette Klein
Bachmann vom CVJM-Heim
(Organisationsteam)
2. Schülerquiz
Letizia Cipolla heißt die Gewinnerin unseres 2. Schülerquiz. Schön, dass sich so viele Kinder daran beteiligt haben. Da es etliche Mails mit den richtigen Antworten
gab, zog eine Glücksfee die
Gewinnerin. . .
Tonen mit Frau Dietterle
Frankreichfahrt der Viertklässler
Talentiade in Bietigheim Bissingen
Dreizehn Schülerinnen und Schüler aus Klasse 4 vertraten am vergangenem Samstag, 13.4.2013 die Grundschule Kleinsachsenheim bei der Leichtathletik-Talentiade in Bietigheim Bissingen.
121 Viertklässer aus 8 Schulen in der näheren Umgebung von Bietigheim- Bissingen kämpften um die 16 begehrten Plätze des VR- Teams der LG Neckar Enz, die zur Teilnahme am Württembergischen Landesfinale berechtigen.
Mit Giuliana Russo (Platz3 im Jahrgang 2002) und
Luke Rühle (Platz 3 im Jahrgang 2003) hat unsere Schule gleich 2 Vertreter beim Landesfinale.
Unter die besten 8 schaffte es auch Bettina Fesel (Platz 8 im Jahrgang 2003) und Raoul Balakumar (Platz 6 im Jahrgang 2002)
Einen erfolgreichen 4. Platz schaffte die Kleinsachsenheimer Grundschule in der Teamwertung.
Auch unsere weiteren Schülerinnen und Schüler, die zuvor im Sportunterricht für die Talentiade ausgewählt wurden, erreichten gute Platzierungen.
Die Disziplinen waren ein 20- Meter Sprint (gemessen mit Lichtschranke), der 20 – Meter Hürden/ Hindernis- Sprint, Cross- Hopp, Zielwurf, Schockwürfe mit dem Medizinball und Einbeinsprünge mit dem rechten und linken Bein.
Nach der traditionellen Pendelstaffel der Schulen folgte die Siegerehrung mit Herrn Oberbürgermeister Kessing.
Musikalischer Leckerbissen
Am 13. März luden die Flötengruppen aus Klasse 2, 3 und 4 der Kleinsachsenheimer Grundschule unter der Leitung und musikalischen Begleitung von Elfriede Frank, Edith Pfeiffer, Sonja Schmidmeister und Anne Herrmann zum alljährlichen Frühlingskonzert ein.
Viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Ehemalige sind der Einladung gefolgt und haben den musikalischen Ohrenschmaus genossen. Der kräftige Applaus sprach für sich – die vorgespielten Stücke wie beispielsweise Journey von Hellbach, Ode an die Freude von Beethoven, klassische und moderne Musikstücke sowie deutsche und internationale Impressionen verhalfen zu einem gelungenen Abend.
Wir freuen uns, dass das musikalische Profil unserer Schule schon seit vielen Jahren durch Konzerte, Musicals und die Flötengruppen unterstützt wird. Im Rahmen dieser engen Kooperation feierten wir am Anschluss an das Konzert das 25-jährige Jubiläum von Edith Pfeiffer und hoffen, dass sie uns noch viele Jahre erhalten bleibt. Der Förderverein unter der Leitung von Herrn Klink überreichte den Flötenlehrerinnen und der Jubilarin als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit ein Präsent.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste Konzert.
1. Schülerquiz
Luke und sein Bruder Tom Rühle sind die Sieger von unserem 1. Schülerquiz.
Sie haben beide Fragen richtig beantwortet und bekamen ein kleines
Präsent. Außerdem stehen ihre
Namen auf unserem
"Schülerquiz-Wanderpokal".